


Erhältlich in drei leckeren,
feinen und außergewöhnlichen
Geschmacksrichtungen.
Der neue Keller’s GIN
aus dem Schwarzwald
mit 66 Botanicals.
Serviert in einer edlen lackierten
0,7 Liter & 1,5 Liter-Magnum
Flasche mit wieder-
verschließbarem Korken.

Über Kellers Gin
66 Botanicals machen Keller's Gin, der im Schwarzwald produziert wird, komplexer und vielschichtiger. Die Zutaten werden in 4 Gruppen aufgeteilt: Wachholder, Zitrus, Florale Aromen und Würzig. Dadurch kommen einzelne Aromen klarer und aufgeschlossener in die Nase. Durch die vielen Botanicals wird der Gin komplexer und vielschichtiger.
Hauptkomponenten:
66 Zutaten (Botanicals) Wachholder, Zitronenschalen, Orangenschalen, Limettenschalen, Kardamom, Piment, Ingwer
Dezente Botanicals:
Holunderblüten, Muskat, Hopfen, Rebblüten, Vanille, Kamille
Herstellung:
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Herstellung sind die Standzeiten/ Mazerationszeiten der verschiedenen Inhaltsstoffe im Alkohol(vor der Destillation).
Auch hierbei werden alle Botanical-Gruppen separat mazeriert. Dies stellt einen besonderen Aufwand dar, weil diese unterschiedlich lange und bei unterschiedlichen Temperaturen mazeriert werden. Entscheidend ist auch die Präsenz von Sauerstoff, deshalb arbeiten wir teilweise mit Trockeneis um eine Oxidation von Tanninen oder anderen Phenolen zu vermeiden. Der Effekt dessen ist eine 100%ige Aromaausbeute. Würde man alle Botanicals gleich lange mazerieren und gleich destillieren, würde es keinen Sinn machen 66 verschiedene Inhaltsstoffe zu verwenden, da nur einige wenige herausstechen würden. Durch eine langsame Destillation wird das Aromabukett intensiver, der Gin weicher und unerwünschte Gärungsnebenprodukte werden entfernt. Dazu verwenden wir eine effektive Extraktionstechnik, durch die das Lösen von Bitterstoffen ausgeschlossen wird.
Auch hierbei werden alle Botanical-Gruppen separat mazeriert. Dies stellt einen besonderen Aufwand dar, weil diese unterschiedlich lange und bei unterschiedlichen Temperaturen mazeriert werden. Entscheidend ist auch die Präsenz von Sauerstoff, deshalb arbeiten wir teilweise mit Trockeneis um eine Oxidation von Tanninen oder anderen Phenolen zu vermeiden. Der Effekt dessen ist eine 100%ige Aromaausbeute. Würde man alle Botanicals gleich lange mazerieren und gleich destillieren, würde es keinen Sinn machen 66 verschiedene Inhaltsstoffe zu verwenden, da nur einige wenige herausstechen würden. Durch eine langsame Destillation wird das Aromabukett intensiver, der Gin weicher und unerwünschte Gärungsnebenprodukte werden entfernt. Dazu verwenden wir eine effektive Extraktionstechnik, durch die das Lösen von Bitterstoffen ausgeschlossen wird.
Durch eine anschließende Lagerung in Tongefäßen bekommt der Keller's Gin Sauerstoffkontakt, der wiederum den Gin harmonischer und weicher macht.
Likörherstellung:
Der Pflaumen- und Waldhimbeerlikör wird in Glasballon hergestellt. Frische regionale Früchte werden in Zucker und Destillat eingelegt und über den ganzen Sommer in der Sonne gelagert. Dadurch dringt der Alkohol in die Frucht ein und übernimmt Aromastoffe, Fruchtsüße und die Farbstoffe.Es entsteht ein purer unvergesslicher Genuss. Unsere Gin’s werden in einer stilvollen edlen lackierten 0,7 Liter ähnlichen Champagner-Flasche oder in einer 1,5 Liter Magnum-Flasche serviert. Beide haben einen wiederverschließbaren Korken.